So verhalten Sie sich richtig im Schadensfall
Schritt für Schritt zu einer reibungslosen Schadensabwicklung
Richtiges Verhalten im Schadensfall – Ein Schaden kann schnell eintreten und für große Unannehmlichkeiten sorgen.
In solchen Momenten ist es wichtig, dass Sie als Versicherungsnehmer wissen, wie Sie sich richtig verhalten, um Ihren Versicherungsschutz optimal zu nutzen und eine schnelle Schadensregulierung zu gewährleisten. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, welche Schritte Sie nach einem Schadensfall unternehmen sollten und welche Pflichten – auch Obliegenheiten genannt – Sie dabei unbedingt einhalten müssen.
Schadensmeldung: Schnell handeln und Zeit sparen
Der erste und wichtigste Schritt nach einem Schadensfall ist die unverzügliche Meldung des Schadens – am Besten direkt bei uns.
Zeit ist hierbei ein entscheidender Faktor: Je schneller Sie den Schaden melden, desto schneller kann die Bearbeitung beginnen. In der Regel sollte die Schadensmeldung innerhalb von 7 Tagen erfolgen. Einige Versicherer bieten dafür sogar eine 24-Stunden-Hotline oder eine Online-Schadensmeldung an.
Um den Prozess so effizient wie möglich zu gestalten, sollten Sie bereits bei der Schadensmeldung alle relevanten Informationen parat haben. Dazu gehören:
- Zeitpunkt und Ort des Schadens: Wann und wo ist der Schaden eingetreten?
- Ursache des Schadens: Wie ist es zu dem Schaden gekommen?
- Ausmaß des Schadens: Welche Gegenstände oder Werte sind betroffen und in welchem Umfang?
Je präziser und detaillierter Ihre Angaben sind, desto schneller kann die Versicherung den Schaden einschätzen und die Regulierung in die Wege leiten.
Schadenminderung: Ihre Pflicht zur Begrenzung des Schadens
Nach dem Eintreten eines Schadens sind Sie als Versicherungsnehmer dazu verpflichtet, den Schaden so gering wie möglich zu halten. Diese Verpflichtung zur Schadenminderung ist eine zentrale Obliegenheit und gilt unmittelbar nach dem Schadensereignis.
Was bedeutet das konkret? Sie müssen alle zumutbaren Maßnahmen ergreifen, um eine Ausweitung des Schadens zu verhindern. Beispielsweise:
- Bei einem Wasserschaden: Schließen Sie sofort den Haupthahn, um eine weitere Ausbreitung des Wassers zu verhindern.
- Bei einem Brand: Rufen Sie umgehend die Feuerwehr und versuchen Sie, das Feuer unter Kontrolle zu bringen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
- Bei einem Einbruch: Sorgen Sie dafür, dass das Gebäude oder die Wohnung gesichert wird, um weitere Schäden zu vermeiden.
Diese Maßnahmen sind nicht nur im Interesse Ihrer Versicherung, sondern auch in Ihrem eigenen. Durch die rechtzeitige Schadenminderung können Sie die Höhe des Schadens minimieren und damit auch Ihre eventuelle Selbstbeteiligung reduzieren.
Beweissicherung: Dokumentieren und aufbewahren
Eine sorgfältige Beweissicherung ist im Schadensfall von entscheidender Bedeutung. Bevor Sie beschädigte Gegenstände entsorgen oder Reparaturen vornehmen lassen, sollten Sie den Schaden ausführlich dokumentieren. Nutzen Sie dazu:
- Fotos und Videos: Fotografieren Sie den Schaden aus verschiedenen Blickwinkeln und halten Sie den Zustand der beschädigten Gegenstände fest.
- Notizen: Fertigen Sie eine schriftliche Schilderung des Schadenshergangs an und notieren Sie sich alle relevanten Details.
Die beschädigten Sachen sollten zudem aufbewahrt und nicht voreilig entsorgt werden.
Ihre Versicherung hat das Recht, die beschädigten Gegenstände zu besichtigen, bevor eine Entschädigung erfolgt. Die Beweissicherung ist somit eine wichtige Grundlage für die spätere Schadensermittlung und die Festlegung der Entschädigungssumme.
Mitwirkungspflichten: Unterstützung für eine schnelle Schadensregulierung
Damit Ihre Versicherung den Schadenfall korrekt und schnell bearbeiten kann, sind Sie als Versicherungsnehmer dazu verpflichtet, alle notwendigen Auskünfte zu erteilen und erforderliche Unterlagen bereitzustellen. Dazu gehören:
- Kaufbelege und Rechnungen: Diese Dokumente helfen, den Wert der beschädigten Gegenstände zu ermitteln.
- Gutachten: In manchen Fällen kann es erforderlich sein, dass ein Sachverständiger den Schaden begutachtet. Kooperieren Sie hier eng mit der Versicherung.
- Schriftverkehr: Halten Sie alle relevanten Kommunikationsdokumente bereit, z. B. E-Mails oder Briefe, die im Zusammenhang mit dem Schadensfall stehen.
Je umfassender Ihre Informationen sind, desto schneller kann die Versicherung den Schadenfall einschätzen und die Entschädigung berechnen. Ihre Mitwirkung trägt somit entscheidend zur zügigen Schadensabwicklung bei.
Keine eigenmächtigen Reparaturen: Abstimmung mit der Gesellschaft
Es mag verlockend erscheinen, kleinere Schäden sofort selbst zu reparieren oder eine Reparatur in Auftrag zu geben.
Doch Vorsicht: Eigenmächtige Reparaturen können dazu führen, dass Ihre Versicherung die Kosten dafür nicht übernimmt.
Bevor Sie Reparaturen durchführen lassen, sollten Sie diese mit Ihrer Versicherung abstimmen.
Ausnahme: Notmaßnahmen, die zur Schadenminderung erforderlich sind, dürfen auch ohne Rücksprache durchgeführt werden. Diese sollten jedoch ebenfalls dokumentiert und der Versicherung gemeldet werden.
So sorgen Sie für eine reibungslose Schadensabwicklung
Ein Schadensfall ist immer eine unangenehme Situation.
Doch mit dem richtigen Verhalten im Schadensfall und der Einhaltung Ihrer Pflichten als Versicherungsnehmer sorgen Sie dafür, dass die Schadensabwicklung schnell und unkompliziert verläuft.
Melden Sie den Schaden umgehend, mindern Sie den Schaden soweit möglich, sichern Sie Beweise, und arbeiten Sie eng mit uns und Ihrer Versicherung zusammen.
So stellen Sie sicher, dass Sie im Schadensfall optimal abgesichert sind und die Entschädigung schnell und in vollem Umfang erhalten.
Mein Team und ich stehen Ihnen im Schadensfall selbstverständlich gerne zur Seite!