Rechtsschutzversicherung – Sorgen Sie rechtzeitig für Ihr gutes Recht vor
Mit einer Rechtsschutzversicherung sorgen Sie für Chancengleichheit für den Fall der Fälle. Recht haben und auch Recht bekommen sollten Sie sich auch leisten können.
Rechtsstreitigkeiten haben neben dem Streitwert ein ganz enormens Kostenpotential und bergen somit ein erhebliches Risiko.
Eine Rechtsschutzversicherung schützt vor den finanziellen Risiken eines Rechtsstreites und übernimmt die anfallenden Kosten. Auch wenn Sie den Prozess verlieren sollten.
Mit einer Rechtsschutzversicherung bleiben Sie im Falle eines Rechtsstreits auf der sicheren Seite.
Rechtsschutzversicherung verständlich erklärt
Im Alltag kann es schnell zu Situationen kommen, in denen der Weg zum Anwalt oder auch zum Gericht notwendig wird.
Ob Streitigkeiten mit dem Vermieter, dem Arbeitgeber oder den Nachbarn – guter Rat ist teuer!
Die Rechtsschutzversicherung gibt es für alle Lebensbereiche und kann individuell an die Wünsche des Kunden angepasst werden.
Folgende Bereiche können abgesichert werden:
- Privatrechtsschutz
- Berufsrechtsschutz
- Verkehrsrechtsschutz
- Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz
- Vermieterrechtsschutz
Schützen Sie Ihr gutes Recht.
Mit unserem Tarifrechner können Sie den für Sie passenden Tarif ermitteln, Leistungen vergleichen und den gewünschten Versicherungsschutz beantragen.
Für Fragen stehen Ihnen mein Team und ich gerne zur Verfügung.
Ihr Versicherungsmakler
Mein Team und ich sind gerne für Sie da.
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr:
09.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
Sowie nach Vereinbarung
+49 (8531) 310 50 50
+49 (8531) 310 50 99
Hier Rechtsschutzversicherung abschließen
und rechtzeitig für Ihr gutes Recht sorgen.
Versicherungsschutz
Die Rechtsschutzversicherung schützt Sie umfassend bei Rechtsstreitigkeiten und übernimmt das Kostenrisiko.
Deckungserweiterungen
Erweitern Sie den Versicherungsschutz mit den von Ihnen gewünschten Bausteinen wie erweiterter Straf-Rechtsschutz oder Internetrechtsschutz.
Beiträge sparen
Die einzelnen Anbieter unterscheiden sich enorm in Preis und Leistung.
Rechtsschutzversicherung im Überblick
Wer braucht eine Rechtsschutzversicherung?
Die Rechtsschutzversicherung ist eine sinnvolle Absicherung für Personen, die sich vor den finanziellen Risiken eines Rechtsstreites schützen möchten.
Was ist versichert?
Versichert ist die Wahrnehmung der rechtlichen Interessen des Versicherungsnehmers. Die Leistungen richten sich nach dem Umfang der vereinbarten Absicherungsarten.
Wer ist versichert?
Folgende Personen sind, abhängig vom gewählten Tarif und Gesellschaft, versichert:
- Versicherungsnehmer
- Ehegatten
- Lebenspartner oder Partner in häuslicher Gemeinschaft
- Kinder, sofern diese unverheiratet und minderjährig sind.
Volljährige Kinder sind mitversichert, längstens jedoch bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie erstmals eine auf Dauer angelegte berufliche Tätigkeit ausüben.
Längstens jedoch bis zum 25. Lebensjahr.
Welche Leistungen können versichert werden?
Folgende Leistungen können in einer Rechtsschutzversicherung vereinbart werden:
- Privatrechtsschutz
- Berufs-Rechtsschutz
- Verkehrs-Rechtsschutz oder Fahrer-Rechtsschutz
- Rechtsschutz für Eigentümer, Mieter und Vermieter von Wohnungen und Grundstücken
Soweit vereinbart, sind folgende Leistungsarten im Deckungsumfang enthalten:
- Schadensersatz-Rechtsschutz
- Rechtsschutz im Vertrags- und Sachrecht
- Steuer-Rechtsschutz
- Sozialgerichts-Rechtsschutz
- Ordnungswidrigkeiten- und Strafrechtsschutz
- Verwaltungsrechtsschutz
- Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz
- Opfer-Rechtsschutz
- Beratungsrechtsschutz für verschiedene Bereiche – zumeist bei veränderter Rechtslage
Die Aufzählung ist nur exemplarisch. Es gelten die jeweiligen Bedingungen des gewählten Tarifes der Gesellschaft.
Was leistet die Rechtsschutz im Schadensfall?
Das ausgewählte Versicherungsunternehmen übernimmt die Kosten und Kostenvorschüsse, die zur Wahrnehmung der rechtlichen Interessen notwendig sind. Sofern eine Selbstbeteiligung vereinbart wurde, wird diese in Abzug gebracht.
Dies können folgende Kosten beispielsweise sein:
- Kosten des Rechtsanwaltes
- Gerichtskosten einschließlich der Entschädigung für Zeugen oder Sachverständige
- Kosten des Prozessgegners, soweit diese vom Versicherten zu tragen sind
Welche Leistungen sind nicht versichert?
Nicht versichert sind:
- Baurecht
- Streitigkeiten ais dem Bereich des Familien-, Lebenspartner- und Erbrechts
- Rechtsstreitigkeiten des Versicherungsnehmers mit mitversicherten Personen untereinander
- Vorsätzlich begangene Straftaten
Die Aufzählung ist keinesfalls abschließend.
Einzelne dieser Positionen können gegebenenfalls über gesonderte Rechtsschutzbausteine abgesichert werden.
Wo gilt die Versicherung?
Die Rechtsschutzversicherung gilt weltweit, jedoch gibt es unterschiedliche Deckungssummen für Europa und Außerhalb.
Welche Versicherungssumme wird empfohlen?
Es können, je nach Bedarf, unterschiedliche Deckungssummen vereinbart werden.
Wir empfehlen Ihnen eine unbegrenzte Deckungssumme.
Was ist im Schadensfall zu beachten?
Melden Sie den Schaden umgehend bei uns oder der betreffenden Gesellschaft.
Machen Sie Bilder von der beschädigten Sache. Notieren Sie sich die Kontaktdaten des Geschädigten.
Schadensbeispiele zur Rechtsschutz

Beim Verkehrsunfall von der Straße gedrängt
Beim Überholen drängt ein Autofahrer das andere Fahrzeug von der Straße ab. Das Fahrzeug gerät in den Straßengraben und überschlägt sich dabei mehrfach. Der Fahrer des Fahrzeuges zieht sich schwere Verletzungen zu.
Die Kosten für die Durchsetzung des Schadensersatzes und Schmerzensgeldes werden von der Rechtsschutzversicherung übernommen.

Beim Auszug aus der Wohnung
Beim Auszug aus der Wohnung weigert sich der Vermieter die geleistete Mietkaution zurück zu bezahlen. Als Grund gibt er an, dass die Wände nicht neu gestrichen wurden. An die Vereinbarung bei Einzug, dass die nicht renovierte Wohnung auch bei Auszug nicht geweißelt werden müsse, mag der Vermieter sich nicht erinnern.
Da es für die Vereinbarung einen Zeugen und Bilder gibt, erteilt die Rechtsschutzversicherung hier Deckung.
Rechtsschutzversicherung vergleichen und online beantragen
Optimalen Versicherungsschutz ermitteln.