Sterbegeldversicherung – Verantwortung auch über den Tod hinaus
Zugegeben, es ist nicht sehr angenehm, sich über seine eigene Endlichkeit Gedanken zu machen. Aber es gehört auch zum Leben, sich
mit Fragen wie z. B. „Wie soll meine Beerdigung aussehen?“ und
„Wer bezahlt meine Bestattung?“ auseinander zu setzen.
Früher war es einfacher: Über 10 Jahre war das Sterbegeld Teil der
Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Aber bereits
seit 1998 wurde die Sterbegeldleistung schrittweise reduziert und ist
seit 2004 sogar ersatzlos gestrichen. Das heißt, im Sterbefall haben
Hinterbliebene keinen Anspruch auf eine Sterbegeldleistung aus der
GKV mehr.
Schützen Sie Ihre Angehörigen und denken Sie vorausschauend.
Der Tod eines Angehörigen ist für die Hinterbliebenen traurig genug.
Oft kommt dazu aber noch die finanzielle Belastung durch die Bestattungskosten. Um Ihre Angehörigen davor zu schützen, sollten Sie rechtzeitig mit einer privaten Sterbegeldversicherung vorsorgen. Denn
nur allzu oft tritt der Trauerfall völlig unerwartet ein, ohne dass ausreichend Rücklagen dafür gebildet wurden.
Die Sterbegeldversicherung erklärt
Hauptaufgabe der Sterbegeldversicherung ist die Begleichung der
Kosten für eine würdevolle Bestattung. Aber auch die anschließende
dauerhafte Grabpflege will berücksichtigt werden. Insgesamt belaufen
sich die Kosten einer Bestattung im üblichen Rahmen auf eine Größenordnung zwischen 5.000 und 10.000 €, die sich aus unterschiedlichen Leistungen zusammensetzen.
Sichern Sie Ihre wirtschaftliche Existenz Ihrer Angehörigen mit entsprechender Vorsorge ab.
Mit unserem Tarifrechner können Sie die benötigte Versicherungssumme ermitteln, Leistungen vergleichen und den gewünschten Versicherungsschutz beantragen.
Für Fragen stehen Ihnen mein Team und ich gerne zur Verfügung.
Ihr Versicherungsmakler
Mein Team und ich sind gerne für Sie da.
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr:
09.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
Sowie nach Vereinbarung
+49 (8531) 310 50 50
+49 (8531) 310 50 99
Hier Sterbegeldversicherung vergleichen
und Verantwortung für die Familie übernehmen.
Versicherungsschutz
Schützen Sie Ihre Angehörigen bestmöglich für den Fall, dass Ihr Tod eintritt.
Deckung
Achten Sie auf eine ausreichende Versicherungssumme.
Beiträge
Einmalig oder monatlich, für 10 Jahre oder lebenslang – ganz flexibel je nach Versicherer.
Sterbegeldversicherung im Überblick
Was passiert im Leistungsfall?
Einige Gesellschaften bieten über externe Dienstleister auch aktive Unterstützung im Trauerfall an. Sie bestimmen zu Lebzeiten die
Details Ihrer Bestattung selbst und das Dienstleistungsunternehmen
übernimmt später die Organisation. Dadurch werden Ihre Angehörigen zusätzlich entlastet. Die vereinbarte Versicherungssumme wird in
diesem Fall direkt an den Dienstleister überwiesen.
Wie verhält sich die Auszahlung steuerlich?
Haben Sie über eine Sterbegeldversicherung Vorsorge getroffen, wird an die Hinterbliebenen im Trauerfall die vereinbarte Leistung erbschafts- und einkommensteuerfrei ausgezahlt.
Gibt es Wartezeiten?
Der Versicherungsschutz wird meist ohne Gesundheitsprüfung angeboten. Dafür sind Wartezeiten zu berücksichtigen. D.h. tritt der Trauerfall innerhalb der Wartezeiten ein, wird ein geringerer Betrag ausgezahlt. Bei Unfalltod gibt es aber i.d.R. die volle Leistung. Bei einer
Versicherung gegen Einmalbeitrag entfallen die Wartezeiten.
Was sollte noch beachtet werden?
Je nach Anbieter sind Versicherungssummen bis zu 20.000 €
absicherbar.
Ebenfalls anbieterabhängig ist das versicherbare Eintrittsalter.
Häufig ist ein Abschluss von 45 bis 75 Jahre möglich. Versicherung gegen Einmalbeitrag können oftmals auch noch mit 80 Jahren abgeschlossen werden.
Der Versicherungsschutz ist lebenslang.
Die Dauer der Beitragszahlung kann variieren (z.B. 10 Jahre lang
oder lebenslang).
Rechenbeispiel

Sterbegeldversicherung vergleichen und Angebot anfordern
Optimalen Versicherungsschutz ermitteln.