Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung schützt bei Totalausfall der Arbeitskraft
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung kann als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen werden. Hierbei hat der ausgeübte Beruf keinen Einfluss auf eine mögliche Leistung.
Wer erwerbsunfähig wird, muss in der Regel einen enormen Einkommensverlust hinnehmen. Die Leistungen der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente reichen meistens nicht aus, den gewohnten Lebensstandard zu halten.
Erwerbsunfähigkeit bedeutet, auf Dauer keiner geregelten Arbeit mehr nachgehen zu können. Die gesetzliche Rentenversicherung bietet nur eine Grundversorgung.
Eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung bietet keine gleichwertige Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung.
Leistungsübersicht Erwerbsunfähigkeitsversicherung

Empfohlen wird eine Invaliditätsleistung in Höhe des 4 -6 fachen Jahreseinkommens und sollte einen Betrag von 100.000 EUR nicht unterschreiten.
Schützen Sie sich und Ihre Familie vor den existenzbedrohenden, finanziellen Folgen einer Erwerbsunfähigkeit.
Mit unserem Tarifrechner können Sie den für Sie passenden Tarif ermitteln, Leistungen vergleichen und den gewünschten Versicherungsschutz beantragen.
Für Fragen stehen Ihnen mein Team und ich gerne zur Verfügung.
Ihr Versicherungsmakler
Mein Team und ich sind gerne für Sie da.
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr:
09.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
Sowie nach Vereinbarung
+49 (8531) 310 50 50
+49 (8531) 310 50 99
Hier Erwerbsunfähigkeitsversicherung abschließen
und sich und die Familie optimal vor den finanziellen Folgen absichern.
Versicherungsschutz
Schützen Sie sich vor den finanziellen Folgen einer möglichen Invalidität durch Unfall.
Deckungserweiterungen
Erweitern Sie den Versicherungsschutz mit den von Ihnen gewünschten Leistungen.
Beiträge sparen
Die einzelnen Anbieter unterscheiden sich enorm in Preis und Leistung.
Erwerbsunfähigkeitsversicherung im Überblick
Wer braucht eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung?
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist ratsam für Risikoberufe, die eventuell bei der Prüfung für die Berufsunfähigkeitsversicherung durchgefallen sind. Außerdem haben Personen mit Vorerkrankungen hier mehr Chancen eine Absicherung zu bekommen um am Ende nicht mit leeren Händen dazustehen. Berufseinsteiger erfüllen die Voraussetzungen für die gesetzliche Erwerbsminderungsrente aufgrund weniger Berufsjahre oft nicht, daher sollten sie selbst vorsorgen.
Was ist der Unterschied zwischen erwerbsunfähig und berufsunfähig?
Berufsunfähig ist grundsätzlich wer seinen zuletzt ausgeübten Beruf aufgrund einer Krankheit oder altersbedingtem Kräftemangel für mehr als sechs Monate nicht mehr vollumfänglich ausüben kann.
Erwerbsunfähig ist hingegen jeder, der keinerlei Einkommen aus einem regelmäßigen und dauerhaften Arbeitsverhältnis generieren kann, der Zeitraum ist hierbei bedeutungslos.
Wie lange sollte die Leistungszeit betragen?
Um eine Versorgungslücke vorzubeugen, sollte das Leistungsende mit dem gesetzlichen Renteneintrittsalter übereinstimmen. Im ein oder anderen Fall wird der Tarif zwar teurer, trotzdem sollten Sie aber versuchen sich an dieser Laufzeit zu orientieren.
Ist eine Beitragsdynamik sinnvoll?
Wählen Sie einen Tarif mit Beitragsdynamik, erhöhen sich Ihre Beitragszahlungen jedes Jahr um einen Festgelegten Prozentsatz. Dadurch steigt gleichzeitig Ihr Rentenanspruch. Falls der Ernstfall eintritt und Sie erwerbsunfähig werden, sind Rentenzahlungen und steigender Lebensstandard auf einem Niveau bzw. wird so ein etwaiger Inflationsverlust ausgeglichen.
Gibt es einen nachträgliche Anzeigepflicht?
Wenn der Versicherungsnehmer nach Vertragsabschluss in einen risikoreicheren Beruf wechselt oder gefährliche Hobbys hinzukommen, besteht bei manchen Versicherern eine Anzeigepflicht.
Schadensbeispiele zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung

Lehrerin erkrankt schwer
Eine Lehrerin ist an einer hochgradig erosiven rheumatoiden Arthritis erkrankt, die rasch fortschritt und sämtliche Gelenke befiel. Folglich wurden ihre Gelenke stark beeinträchtigt und sie wurde in ihrer Bewegung stark eingeschränkt. Trotz zahlreicher Operationen und umfangreicher Behandlungen konnte keine Besserung erzielt werden. Da sie zu Beginn ihres Studiums eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hatte, erhält sie jetzt eine monatliche Erwerbsunfähigkeitsrente.

Dachdecker fällt von Dach
Ein Dachdecker fällt von einem Dach und ist nach dem Unfall aufgrund einer Lendenwirbelverletzung und einem Nervenschaden nicht mehr in der Lage einen Gegenstand zu halten oder schwer zu heben, auch sonst kommt leider keinerlei weitere Tätigkeit für ihn in Frage. Hier greift zum Glück die Erwerbsunfähigkeitsversicherung.
Unfallversicherung vergleichen und online beantragen
Optimalen Versicherungsschutz ermitteln.